Lammfell Wärmflasche | Neuseeland | Koralle | 37x27 cm | NATURES Collection
Das perfekte Rezept gegen kalte Füße - die Wärmflasche mit einem Bezug aus Mocassin Lammfell ist die ideale Begleiterin für einen kühlen Wintertag. Der Bezug ist aus feinstem Shearling Lammfell hergestellt, das auf eine Länge von 12 mm geschoren wurde.
Unsere Wärmflasche mit flauschigem Lammfell-Bezug wird sicherlich zu einem unentbehrlichen Begleiter auf dem Sofa
Lammfell wärmt bei Kälte, und, wenn es doch mal etwas wärmer wird, reguliert Lammfell den Wärmeaustausch des Körpers
Dank des Bezuges fühlt sich die Flasche nicht zu heiß an und bleibt gleichzeitig länger warm. Der praktische Bezug aus Lammfell kann jederzeit abgenommen werden - dank des praktischen, versteckten Reißverschlusses.
ACHTUNG: Bitte nur Wasser verwenden, dass nicht wärmer als 70 Grad ist. Darüberhinaus darf die Wärmfläsche nur zu 70% gefüllt werden. Bitte nicht auf der Wärmflasche sitzen bzw. liegen, da sie keiner Belastung über 50 kg ausgesetzt werden darf.
Artikel aus echtem Lammfell sind kalt oder handwarm mit Wollwaschmittel waschbar bis 30°
- Das nasse Lammfell durchkneten, ausdrücken, spülen, aufhängen oder auf einem Frottiertuch liegend an der Luft trocknen.
- Vor direkter Sonneneinstrahlung und Ofenhitze schützen
- nicht für den Trockner geeignet!
- Nach vollständiger Trocknung kräftig schütteln oder klopfen, wenn nötig die Lederseite über einer Tischkante vorsichtig glätten
- Gegebenenfalls bürsten.
Tipps & Infos
1) Mechanische Reinigung:
Ausklopfen, absaugen, ausschütteln, aufkämmen Schaf- bzw. Lammfelle sollten regelmäßig in einer Gerberei aufgearbeitet werden. Spezialmaschinen kämmen die Wolle auf und der in der Wolle befindliche Staub sowie anhaftender Schmutz wird ausgebürstet und abgesaugt. Hierüber erteilen wir gerne Auskunft.
2) Chemische Reinigung:
Bei der chemischen Reinigung werden die Felle von Staub und Schmutz durch das Waschen mit einem Lösungsmittel gereinigt. Bei Bedarf fragen Sie bitte die in Ihrem Ort ansässige Reinigung.
3) Waschen von Fellen:
Nicht jedes Fell kann gewaschen werden. Die Waschbarkeit von Fellen ist vom bei der Gerbung verwendeten Gerbstoff abhängig.
Hier unterscheiden wir 4 verschiedene Gruppen
a) Weißgerbung: Erkennungsmerkmal- hellweiße Lederfärbung Die Gerbung ist nicht waschbar, da der Gerbstoff keine feste Bindung mit der Faser eingeht und somit teilweise auswaschbar ist. Nach dem Waschen trocknet das Leder hart und brüchig auf.
b) Chromgerbung: Erkennungsmerkmal- bläuliche Lederfarbe. Der Gerbstoff geht eine Feste Bindung mit der Faser ein. Die Felle sind waschbar.
c) Relugangerbung: Erkennungsmerkmal- gelbliche Wolle sowie Lederfarbe Die Felle sind waschbar, da auch hier der Gerbstoff eine feste Bindung mit der Faser eingeht.
d) Pflanzl. Gerbung: Erkennungsmerkmal- braune Lederfarbe. Die Felle sind bedingt waschbar. Ein einmaliges Waschen müsste möglich sein, ist aber abhängig vom eingesetzten Gerbstoff sowie der Durchführung der Gerbung.
Die Felle sollten mit einem speziellen Fellwaschmittel in einer Wanne bei ca. 30° C gewaschen werden. Nach dem Waschen sollten die Felle abtropfen und an einem luftigen Platz zum Trocknen aufgehangen werden. Es ist darauf zu achten, dass die Felle nicht zu schnell trocknen (nicht der prallen Sonne aussetzen bzw. auf der Heizung trocknen lassen).
In leicht feuchtem Zustand wird das Leder durch Dehnen der Fasern (z. B. über eine Stuhlkante oder ähnlichem) seine Weichheit, Form und Größe zurückerhalten. Ein anschließendes Aufkämmen der Wolle verleiht dem Fell seine ursprüngliche Wollweichheit und ein schöneres Aussehen.
Das Aufkämmen erfolgt durch Spezialmaschinen in der Gerberei. Hierüber erteilen wir gerne Auskunft.
Es gibt noch keine Bewertungen.